Dekorative Türgardinen: Ideen für ein einladendes Zuhause
Dekorative Türgardinen setzen im Eingangsbereich ein klares Statement: Sie rahmen den Durchgang, mildern harte Kanten und bringen Textur, Farbe und Lichtstimmung ins Spiel. Richtig gewählt, entsteht eine warme, einladende Atmosphäre – schon ab der Türschwelle.

Warum Türgardinen den Eingang aufwerten
- Sanfter Rahmen: Textilflächen runden harte Türlinien ab und führen den Blick in den Raum.
- Atmosphäre: Matte, weiche Oberflächen wirken warm und wohnlich – besonders bei Abendlicht.
- Diskreter Sichtschutz: Transparenzen filtern Sichtachsen, ohne den Fluss zu blockieren.
- Gestaltungsfreiheit: Farbe, Struktur und Faltenbild lassen sich exakt auf Möbel und Boden abstimmen.
Stile & Materialien: von Leinen-Spitze bis Samt
Leinen-Optik & Baumwollmischungen
Natürliche Haptik, matte Oberfläche, pflegeleicht. Ideal für skandinavisch-ruhige Flure. Tipp: Inbetween-/Tagesgardinen in Warmweiß wirken freundlich und hell.
Leinen-Spitze (feine Muster)
Feine, strukturierte Motive bringen Eleganz in schmale Durchgänge. Als einzelne Lage für helle Flure, als Frontlage über dichterem Stoff für mehr Präsenz.
Samt (matt)
Weiche Tiefe, dezenter Glanz, starke Farbwirkung. Als schmalere Bahn in Taupe, Salbei oder Rauchblau setzt Samt einen hochwertigen Akzent. Samt-Kollektion
Farbe, Muster & Optik
- Ton-in-Ton: Warmweiß, Sand oder Greige zum Wandton – erzeugt Ruhe und optische Breite.
- Akzentfarben: Salbei, Nebelblau, Taupe bringen Tiefe, bleiben aber freundlich.
- Feine Muster: Kleine, wiederholte Motive (Spitze, Jacquard) wirken im Durchgang elegant und nicht laut.
- Matte Oberflächen: Reduzieren Reflexe und unterstreichen die wohnliche Wirkung.

Proportion & Montage: so wirkt der Eingang großzügig
- Deckenhoch & seitlicher Überstand: Schiene bündig an die Decke setzen; je Seite 15–20 cm überstehen lassen.
- Faltenbild: Ruhige Wave-Falten (ca. 2,0–2,3-fache Stoffzugabe) für gleichmäßige Vertikalität.
- Bodenabschluss: Im Durchgang knapp bodenfrei („Kiss“), damit der Gang frei bleibt.
- Hardware sichtbar oder verdeckt: Messing, Schwarz matt oder Blende – passend zum Stil des Eingangs.

Setups für Flur & Durchgänge
Warm & hell
Leinen-Optik in Warmweiß, Wave-Falten, schmale Bahnbreite. Ergänzend ein natürlicher Läufer in Wolle und Holzdetails im Garderobenbereich – freundlich ab dem ersten Schritt.
Elegant & ruhig
Samt in Greige oder Salbei als schmaler Vorhang mit knapp bodenfreiem Abschluss. Harmoniert mit Messingdetails an Leuchten, Spiegeln und Griffen.
Textur & Muster
Leinen-Spitze mit feinem botanischem Motiv in Off-White. Im Gegenlicht entsteht eine weiche, einladende Silhouette.
Mess- & Kauf-Quickguide
- Höhe: Decke bis Boden messen; im Durchgang knapp bodenfrei planen.
- Breite: Türlichte + je Seite 15–20 cm; bei schmalen Fluren lieber schlank, damit die Passage frei bleibt.
- Materialwahl: Leinen-Optik für Natürlichkeit, Spitze für feine Dekoration, Samt für ruhigen Akzent.
- Farbe: Ton-in-Ton mit Wand/Boden oder gezielter Akzent in Salbei/Rauchblau/Taupe.
Pflege & Langlebigkeit
- Schonwäsche: Niedrige Temperatur, geringe Schleuderzahl; feucht aufhängen.
- Regelmäßig ausschütteln: Staub an Kanten und Griffnähe entfernen; Spitze vorsichtig behandeln.
- Samt bürsten: In Strichrichtung sanft auffrischen; keine starke Hitze.

Häufige Fehler & Lösungen
- Zu kurz geplant: Wirkt abgehackt – deckenhoch planen.
- Zu breites Paneel im engen Flur: Passage wird eng – schmale Bahn und knapp bodenfrei wählen.
- Harte Reflexe: Glänzende Stoffe vermeiden; matte Qualitäten bevorzugen.