
BTTOs Ultimativer Ösen-Vorhang-Guide: 3 Schritte zum perfekten Abstand – garantiert fehlerfrei
Einleitung
Sie wollen Ösenvorhänge selbst anbringen, sind aber unsicher bei der Berechnung des Abstands? Sie wohnen zur Miete und möchten DIY probieren, ohne komplizierte Mathematik? Keine Sorge! BTTO teilt die „Goldene Formel“, geprüft von deutschen Ingenieuren, mit der Sie professionellen Ösenabstand ganz einfach berechnen können. Kein Spezialwerkzeug nötig – nur einfache Schulmathematik.
1. Warum der Ösenabstand so wichtig ist
Falsch gesetzte Ösen verursachen drei Hauptprobleme:
- Verzogene Falten – der Stoff wirkt unruhig
- Schwer zu bewegen – das Auf- und Zuziehen wird mühsam
- Lichtlücken – Verdunkelungsvorhänge verlieren ihre Wirkung
BTTOs Lösung: präzise Berechnung + standardisierte Fertigung = perfekte Falten und eleganter Fall – auch bei preiswerten Vorhängen.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung (Beispiel: 320 cm Fensterbreite)
Schritt 1: Stoffbedarf berechnen
- Fensterbreite: 320 cm
- Zuschlag: 2× für idealen Faltenwurf
- Gesamtbreite: 320 × 2 = 640 cm
Tipp:
- Kleine Fenster → 1,5× für Budgetlösung
- Große Fenster → 2,5× für luxuriösen Look
Schritt 2: Einzelne Vorhangbahn berechnen
- Gesamtbreite ÷ 2 Bahnen = 320 cm
- Saumzugaben: 5 cm je Seite → –10 cm
- Fertige Breite: 310 cm
Schritt 3: Ösenabstand berechnen
Methode 1: Symmetrische Ästhetik
- Ösenanzahl = fertige Breite (m) × 6 = 3,1 × 6 ≈ 18,6 → auf 18 runden
- Abstand = 310 ÷ 18 ≈ 17,2 cm
- Randabstand = 17,2 ÷ 2 = 8,6 cm
Effekt: perfekte Symmetrie – für Perfektionisten
Methode 2: Wandnahe Lösung
- Gleiche Anzahl: 18 Ösen
- Fester Randabstand, z. B. 7 cm
- Abstand = (310 – 14) ÷ 17 ≈ 17,4 cm
Effekt: ideal bei Montage dicht an der Wand
3. BTTOs Extra-Tipps für DIY-Ösen
- Goldene Regel: 6 Ösen pro Meter Stoff (immer gerade Zahl verwenden)
- Fehler vermeiden: auf eine Dezimalstelle runden, Löcher mit auswaschbarem Stift markieren
- Keine Lust auf Mathe? BTTO Ösenvorhänge sind bereits vorgefertigt und passen zu deutschen Standardfenstern
Empfohlenes Produkt: BTTO Verdunkelungsvorhang mit Ösen | fertig konfektioniert | 14 Standardgrößen
4. Häufige Fragen
Was tun bei ungerader Ösenanzahl?
→ Immer auf gerade Zahl runden. Beispiel: 17 → 18 Ösen verwenden und neu berechnen.
Was tun bei anderer Fensterbreite?
Formel:
Fertige Breite = (Fensterbreite × Faktor ÷ 2) – 10
Ösen = fertige Breite (in m) × 6 → auf gerade Zahl runden
Beispiel: 280 cm Fenster
- Stoff = 280 × 2 = 560 cm
- Bahn = 280 – 10 = 270 cm
- Ösen = 2,7 × 6 = 16,2 → 16 Ösen
Welches Werkzeug kaufen?
→ BTTO empfiehlt Metall-Lochstanzer mit 4,5 cm Durchmesser – Plastik bricht leicht.
Fazit
In nur 3 einfachen Schritten berechnen und montieren Sie Ösenvorhänge mit professionellem Look – ganz ohne Nähkurs. Mit BTTO geht es fehlerfrei, schnell und stilvoll.