Vorhang-Kaufberatung: Stil, Stoff & Funktionalität
Schaffen Sie die perfekte Atmosphäre für Ihr Zuhause mit der richtigen Vorhangwahl.
Dieser Leitfaden führt Sie durch alle wichtigen Aspekte – von Stoffarten bis zur Aufhängung, von Lichtregulierung bis zur Design-Ästhetik.

1. Warum Vorhänge wichtig sind
Vorhänge sind weit mehr als nur Lichtblocker. Die richtigen Vorhänge können:
- Licht steuern: Tageslicht sanft filtern oder vollständige Verdunkelung ermöglichen
- Privatsphäre bewahren: Ihr Zuhause vor neugierigen Blicken schützen
- Isolieren: Im Sommer kühl halten, im Winter Wärme speichern
- Geräusche dämpfen: Für akustischen Komfort sorgen
- Stil hervorheben: Die Atmosphäre eines Raumes prägen und vollenden
2. Vorhangstoffe
Hauptstoffe für Vorhänge
Stoffart | Eigenschaften | Geeignet für |
---|---|---|
Polyester (PET) | Robust, knitterfrei, preiswert, glatte Oberfläche | Moderne, minimalistische Räume |
Leinen (Mischgewebe) | Natürlich, atmungsaktiv, strukturierte Optik, kann knittern | Japandi-Stil, rustikale Einrichtungen |
Baumwolle (Mischgewebe) | Weich, luftdurchlässig, leicht isolierend | Lässige oder klassische Räume |
Seide (oder Kunstseide) | Edler Glanz, empfindlich, lichtempfindlich | Repräsentative Wohnbereiche |
Samt | Schwer, fällt elegant, schalldämmend & lichtblockierend | Schlafzimmer, Heimkinos |
Chenille | Weiche Haptik, samtige Oberfläche, gemütlich | Behagliche Wohnräume |
Dicht gewebter Stoff | Strapazierfähig, glatt, ideal für Verdunkelung | Hochwertige Einrichtung |
Arten von transparenten Vorhängen
Typ | Hauptmerkmale | Privatsphäre | Stil |
---|---|---|---|
Tencel-Voile | Seidig, weich, halbtransparent | ![]() |
Romantisch, elegant |
Schattiergewebe | Dichte Struktur, sanfter Lichteinfall | ![]() |
Modern, ruhig |
Besticktes Netz | Dekorativ, luftig, aber durchscheinend | ![]() |
Verspielt, künstlerisch |
Japanisches Raster | Minimalistisch, atmungsaktiv, halbprivat | ![]() |
Wabi-Sabi, schlicht |
Zebra- / Traumvorhang | Verstellbare Doppel-Lamellen für flexible Lichtregulierung | ![]() |
Intelligent, technologieorientiert |
Vertikal-Lamellen | Mehrlagige Lichtstreuung, vertikaler Effekt | ![]() |
Zeitgemäß |
Chiffon-Voile | Leicht, dekorativ, schwebend | ![]() |
Romantisch, Boho |
Diamant-Netz | Strapazierfähiges Polyester, knitterarm, halbtransparent | ![]() |
Modern, langlebig |
3. Verdunkelungsvorhänge – Typen & Eigenschaften
Typ | Eigenschaften | Verdunkelung |
---|---|---|
Silberbeschichtet | Kostengünstig, abwischbar, alterungsanfällig | 90–95% |
Schwarze Garnschicht | Gewebte Struktur, atmungsaktiv, waschbar | 70–85% |
Dichtes Gewebe | Ohne Beschichtung, eng gewebt, langlebig | 80–90% |

4. Vorhangzubehör
Die richtige Aufhängung ist entscheidend für Funktionalität und Design. Bei BTTO bieten wir verschiedene Lösungen an:
- Gardinenstangen & Röhren
- Schienensysteme
- Vorhangblenden (Curtain Boxes)
5. Stoffbreite & Faltenwurf
Die Fülle eines Vorhangs bestimmt, wie elegant und üppig er fällt. Hier gilt die Faustregel:
- Faltenfaktor (Fullness Ratio):
Wählen Sie 1,8× bis 2,0× der Fensterbreite, um einen sauberen, aber dennoch großzügigen Faltenwurf zu erzielen. - Mehr Stoff = mehr Wirkung:
Je höher der Faltenfaktor, desto reicher und luxuriöser wirkt der Vorhang – allerdings steigt dadurch auch der Stoffbedarf und somit die Kosten.
6. Stoffzuschnitt: Feste Höhe vs. feste Breite
Typ | Spezifikation | Geeignet für |
---|---|---|
Feste Höhe | 280 cm Höhe, waagerechte Webart | Standardräume |
Feste Breite | 140/280 cm Breite, senkrechte Webart | Hohe Fenster, Villen |

6. Clevere Tipps für Käufer
- Vorhangkästen früh einplanen: Am besten bereits bei der Deckenplanung berücksichtigen.
- Genügend Platz für Schienen lassen: Im Zweifel 25–30 cm Breite einkalkulieren.
- Funktion vor Stoffnamen: Achten Sie auf Zweck, Atmosphäre und Textur – nicht nur auf die Bezeichnung des Stoffes.
- Optimale Länge: Etwa 1 cm über dem Boden sorgt für den schönsten Faltenwurf.
- Farben mit Bedacht wählen: Neutrale Unis sind zeitlos und vielseitig kombinierbar.
- Auf langlebige Details achten: Metall-S-Haken sind stabiler als Kunststoff.
- Für volle Verdunkelung: Futterstoffe oder zusätzliche Blackout-Layer einplanen – besonders bei Südfenstern.
- Elektrische Schienen bedenken: Stromanschluss rechtzeitig im Raumkonzept vorsehen.