Vorhänge farblich abstimmen: So schaffen Sie Harmonie im Raum

Vorhänge farblich abstimmen: So schaffen Sie Harmonie im Raum

Vorhänge sind ein unverzichtbares Element der Raumgestaltung. Sie schützen vor Sonne und neugierigen Blicken – und sie prägen die gesamte Atmosphäre des Raumes. Damit Gardinen und Einrichtung ein harmonisches Gesamtbild ergeben, spielt die Farbwahl eine zentrale Rolle.

01 | Wandfarbe aufgreifen

Eine einfache und elegante Möglichkeit: Die Vorhänge in derselben oder einer ähnlichen Farbe wie die Wand wählen – jedoch mit unterschiedlicher Farbtiefe. Beispiel: Ist die Wand hellblau gestrichen, wirken dunkelblaue oder blaugraue Vorhänge besonders stimmig.

Blue walls and curtains indoor panoramic view

02 | Möbel und Accessoires als Referenz

Wer unsicher ist, orientiert sich an vorhandenen Möbeln und Textilien. Teppiche, Sofas, Kissen oder Bettwäsche geben die Farbpalette vor. Beispiel: Liegt im Wohnzimmer ein roter Teppich, passen Vorhänge in Rot oder in einem verwandten Farbton perfekt dazu. So entsteht eine sichere und harmonische Kombination.

03 | Zur Einrichtung passenden Stil wählen

Jeder Einrichtungsstil hat seine eigene Farbsprache:

  • Modern und minimalistisch: Weiß, Grau oder Schwarz für klare Eleganz.
  • Landhausstil: Beige, Hellgelb oder sanftes Grün für Behaglichkeit und Natürlichkeit.
  • Skandinavisch: Helle, neutrale Töne kombiniert mit Pastellfarben.

Wichtig ist, die Farbe der Vorhänge mit der Gesamtstimmung der Einrichtung abzustimmen.

Black and white modern minimalist style indoor panoramic view

04 | Lichtwirkung beachten

Vorhänge beeinflussen die Lichtstimmung des Raumes:

  • Helle Farben reflektieren mehr Licht und lassen Räume größer und freundlicher erscheinen.
  • Dunkle Farben absorbieren Licht und schaffen eine gemütlichere, intime Atmosphäre.

Die Farbwahl sollte also nicht nur zur Einrichtung, sondern auch zur gewünschten Lichtwirkung passen.

White window screens reduce the seriousness and heaviness of Chinese style

Die richtige Farbwahl bei Vorhängen schafft Harmonie, Tiefe und Wohlbefinden. Ob an Wandfarben angelehnt, auf Möbel abgestimmt oder passend zum Einrichtungsstil – entscheidend ist die Kombination aus Funktion, Wirkung und persönlichem Geschmack. So entstehen Räume, die nicht nur stilvoll, sondern auch individuell wirken.

Zurück zum Blog