Licht & Privatsphäre: Die perfekte Balance mit halbtransparenten Gardinen

Licht & Privatsphäre: Die perfekte Balance mit halbtransparenten Gardinen

Das beste Tageslicht ist weich, blendfrei und privat. Halbtransparente Gardinen liefern genau das – vorausgesetzt, Stoffdichte und Montage stimmen.

Wie halbtransparent wirkt

  • Diffusion: Feine Garne brechen Licht, Schatten werden weich.
  • Tages-Privatsphäre: Von außen weniger Einblick; nachts ergänzen.

Stoffdichte & Bindungen

  • Inbetween (dichter): Mehr Sichtschutz, ideale Tagesgardine. Zur Kollektion
  • Voile (feiner): Maximal leicht; obere Stockwerke oder ruhigere Straßen.
  • Matt, wenig Glanz: Geringere Reflexe, ruhigeres Bild am Bildschirm.

Layering für Tag & Nacht

  1. Innen: Inbetween/Voile – freundlich und offen.
  2. Außen: Dim-out/Blackout – abends und in Schlafphasen. Verdunkelung

Montage & Abdeckung

  • Deckenhoch, seitlich großzügig überstehen; Schiene möglichst verdeckt.
  • Bodenabschluss zonenabhängig (Kiss vs. kleiner Break).

Raumideen

Wohnzimmer

Inbetween als Tagesfilter, abends zweite Lage gelegentlich zuziehen – Atmosphäre statt Abdunklung.

Schlafzimmer

Tags freundlich, abends ruhig dunkel; helle, matte Palette für erholsames Gefühl.

Home Office

Blendfrei am Bildschirm; matte Oberflächen, Reflexe reduzieren.

Pflege & Langlebigkeit

Schonwäsche, geringe Schleuderzahl, feucht aufhängen; regelmässig lüften und ausschütteln.

Häufige Fehler & Lösungen

  • Zu schmal geplant: Randspalten; seitlichen Überstand einplanen.
  • Zu glänzend: Spiegelungen; matt wählen.

Checkliste

  • [ ] Halbtransparente Tageslage (Inbetween/Voile)
  • [ ] Dim-out/Blackout als zweite Lage
  • [ ] Deckenhoch, extrabreit
  • [ ] Matt, pflegeleicht
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.